Eröffnung des Natur-Erlebniswegs "Wilder Grüner Westen" am 04. März 2025

Ein attraktives Ausflugsziel für Klein und Groß im Grünen Bremer Westen

 

Am Dienstag, den 04. März 2025 findet um 12:30 Uhr die feierliche Eröffnung des Rundwegs In den Wischen und des neuen Erlebnispfads mit den Senatorinnen Kathrin Moosdorf und Özlem Ünsal statt.

Auf dem 1,2 km langen Erlebnispfad gibt es viel Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt im Grünen Bremer Westen zu erfahren. Anhand von Informationstafeln und interaktiven Erlebnisstationen wird gezeigt, wie wertvoll, einzigartig und vielfältig die Natur im Kleingartengebiet ist. Spielerisch erfährt man Wissenswertes über Flora und Fauna (u.a. von den Fischen in den Fleeten über giftige, gebietsfremde Pflanzen am Wegesrand bis hin zu den vielen Insekten- und Säugetierarten in den Gärten), über das angrenzende Naturschutzgebiet Blockland sowie über die Besonderheiten der verschiedenen Gartenvögel. Dazu gibt es hilfreiche Tipps zum Erhalt der wertvollen Lebensräume und am Bienenfutterautomaten können sich alle, die jetzt motiviert sind, selbst etwas für die Artenvielfalt zu tun, mit Wildblumensamen eindecken. Auch Spiel und Spaß kommen entlang des Weges nicht zu kurz. Klettern auf dem Eingangsbogen, Balancieren auf dem Entdeckerpfad, Wippen im Vogelnest oder einen Blick von der Aussichtsplattform wagen? Der Landschaftsraum lässt sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven entdecken, Sitzgelegenheiten für ein gemütliches Picknick sind ebenfalls vorhanden.
Sobald die Kirschen, Äpfel und Quitten entlang der neu angelegten Obstbaumallee beim Erlebnispfad reif sind, darf natürlich gerne zugegriffen werden. Für alle die Lust haben eine größere Runde zu laufen, empfiehlt sich der 5-km lange Rundweg, an dem der Naturerlebnispfad liegt. Dieser führt parallel zum Maschinenfleet zum Waller Feldmarksee und bietet weitere Einblick in den Landschaftsraum mit seinen Kleingärten, Streuobstwiesen und Wasserflächen.

Der Pfad ist am besten mit dem Fahrrad zu erreichen. Es gibt aber auch Parkmöglichkeiten am Cornusweg.

Der Naturerlebnispfad ist ein Projekt aus dem IEK-Gröpelingen und wurde in Zusammenarbeit von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft und der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung umgesetzt.