Natur in Ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit
Die 20 Naturschutzgebiete Bremens spiegeln die Vielfalt der Bremer Landschaft wieder. Sie reichen von kleinräumigen Gebieten wie dem Ruschdahlmoor und Eispohl über den mitten im stadtbremischen Überseehafengebiet in Bremerhaven geschützten Weserportsee bis zu den Wümmewiesen, die ein Teil des unter Schutz gestellten Bremer Feuchtwiesenrings repräsentieren oder der Luneplate in Bremerhaven, dem größten Naturschutzgebiet im Land Bremen. In Naturschutzgebieten sind grundsätzlich alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Gebietes oder seiner Bestandteile sowie zu einer nachhaltigen Störung führen können. Im Vergleich zum Landschaftsschutzgebiet besitzt das Naturschutzgebiet den höheren Schutzstatus.
Naturschutzgebiete im Land Bremen
- Vogelschutzgebiet Arsten - Habenhausen
- Vogelschutzgehölz Sodenmatt
- Düllhamm
- Westliches Hollerland (Leherfeld)
- Kuhgrabensee
- Hammersbecker Wiesen
- Borgfelder Wümmewiesen
- Eispohl/Sandwehen
- Neue Weser
- Dunger See
- Am Stadtwaldsee (Uni-Wildnis)
- Ruschdahlmoor (Lesumer Moor)
- Untere Wümme
- Werderland (Teil I)
- Weserportsee
- Ochtumniederung bei Brokhuchting
- Grambker Feldmarksee
- Hochwasserschutzpolder am Neustädter Hafen
- Luneplate
- Krietes Wald (im Holze)

Seit 1995 sind ehrenamtliche Mitarbeiter der Naturschutzwacht in denSchutzgebietenBremens tätig.