Luneplate
Ausgewiesen am | 14.3.2017 |
Größe | 1438 ha |
Naturraum | Würdener Marsch, Unterweser mit Würdener Marsch |
Lage | Bremerhaven |
Lebensraum | Flussunterlauf mit Tideeinfluss, Priele und Brackwasserwatten, Röhrichte, Feuchtbrachen, salzbeeinflusster Marschengrünländer mit winterlichen Überschwemmungen, Flutrasen, Gräben und Stillgewässer, Gehölze |
Typisch | Das Weserwatt südlich von Bremerhaven ist nach Jadebusen und Dollart der drittgrößte Mauserplatz des Säbelschnäblers an der Deutschen Bucht. Zu sehen ist der Säbelschnäbler im Weserwatt von Juli bis November. |
Das Naturschutzgebiet entdecken [Tipp 1-14]
- Deichplattform am ehemaligen Lunesiel. Bei Niedrigwasser Hunderte von Säbelschnäblern, Krickenten und andere Wasser- und Watvogelarten. Beeindruckend der ständige Wandel der Wattlandschaft im Tiderhythmus vor der Kulisse bremischer und niedersächsischer Hafen- und Industrieanlagen.
- Deichvorland mit weiten Röhrichten als Lebensraum für Röhrichtbrüter.
- Vogelparadies Grünland, geprägt durch zahlreiche Gräben und Kleingewässer. Wiesenbrutvögel im Frühjahr, Tausende von Gastvögeln im Herbst, vor allem Gänse.
- Windschöpfwerke sind die Herzen des Wasserhaushalts auf der Luneplate, um hohe Wasserstände für Wasser- und Watvögel sicherzustellen.
- Wasserbüffel. Zwei kleine Herden der sanften schwarzen Riesen halten das Gras kurz für Brut- und Rastvögel.
- Die Alte Weser war einmal ein Seitenarm der Weser. Eine stille, ungestörte Auenlandschaft mit Galeriewald, Kormoranschlafplatz und seltenen Gästen, z.B. Fischotter oder Seeadler.
- Deichplattform am Grünland bietet Weitblick über die Weser, Röhrichte, endlose Weiden und Vogelschwärme.
- Beobachtungsversteck mit Ausblick auf die Vogelwelt des Tidepolders und des Grünlandes: Auge in Auge mit Wasser- und Watvögeln, wie z.B. Brandgans, Säbelschnäbler, Silberreiher, Krickente und Uferschnepfe.
- Beobachtungsturm mit weitem Panoramablick auf den Tidepolder. Ein Picknickplatz lädt zum Verweilen ein.
- Tidepolder. Der regelmäflige Wechsel von Ebbe und Flut findet hier auch hinter dem Deich statt. Typische Landschaft der groflen Flussmündungen mit Tide, Watt, Röhricht und viel Weite.
- Sturmflutsperrwerk. Verbindung zwischen Weser und Tidepolder. Normalerweise geöffnet, nur bei hohen Fluten geschlossen.
- Tideschöpfwerk mit moderner Sieltechnik zur Be- und Entwässerung des Hinterlandes.
- Wilde Weiden für Galloways: eine robuste Rinderrasse. Als ganzjährige Weidegänger erhalten sie das Gleichgewicht zwischen Röhricht und Grünland.
- Wildnis Tegeler Plate. Von Ebbe und Flut, Wind und Wellen beeinflusstes Auflendeichsland. Rückzugsgebiet für seltene Tiere und Pflanzen.
Faltblatt herunterladen
Das Faltblatt zum Naturschutzgebiet können Sie im Downloadbereich als PDF-Datei herunterladen. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne ein gedrucktes Exemplar zu. > Download-Bereich
Links
Kurzinformationen zu den einzelnen Gebieten und die entsprechenden NSG-Verordnungen finden Sie hier: Naturschutzgebiete > Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
Übersicht der 20 Naturschutzgebiete im Land Bremen
- Vogelschutzgebiet Arsten - Habenhausen
- Vogelschutzgehölz Sodenmatt
- Düllhamm
- Westliches Hollerland (Leherfeld)
- Kuhgrabensee
- Hammersbecker Wiesen
- Borgfelder Wümmewiesen
- Eispohl/Sandwehen
- Neue Weser
- Dunger See
- Am Stadtwaldsee (Uni-Wildnis)
- Ruschdahlmoor (Lesumer Moor)
- Untere Wümme
- Werderland (Teil I)
- Weserportsee
- Ochtumniederung bei Brokhuchting
- Grambker Feldmarksee
- Hochwasserschutzpolder am Neustädter Hafen
- Luneplate
- Krietes Wald (im Holze)